Verspannung, Verschleiß & Co.

Schulterschmerzen: Ursachen

Ursachen

Verspannungen, Verschleiß oder Entzündung – als Ursache für Schulterschmerzen kommen verschiedenste Faktoren in Frage. Oft gehen die Probleme nicht vom Schultergelenk selbst, sondern von den umgebenden Weichteilen (Muskeln, Sehnen, Bänder) aus. Bei jüngeren Menschen sind es häufig Sportverletzungen, die zu den Beschwerden führen. Bei älteren Personen werden Schulterschmerzen häufig durch verschleißbedingte Veränderungen in der Schulter hervorgerufen.

Anatomie der Schulter

Das Schultergelenk verfügt über einen enormen Bewegungsradius. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Gelenkpfanne sehr flach ist und die Bewegungen somit kaum durch knöcherne Strukturen, sondern vor allem durch bestimmte Muskelgruppen sowie Sehnen und Bänder geführt und stabilisiert werden. Ein spezieller Muskelgürtel, der als Rotatorenmanschette bezeichnet wird, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Muskeln der Rotatorenmanschette:

  • Musculus subscapularis („Unterschulterblattmuskel“); liegt im vorderen Bereich der Schulter → siehe Abbildung unten
  • Musculus supraspinatus („Obergrätenmuskel“); liegt im oberen Bereich der Schulter → siehe Abbildung unten
  • Musculus infraspinatus („Untergrätenmuskel“); liegt hinten-unten → daher in der Abbildung nicht sichtbar.
  • Musculus teres minor („kleiner Rundmuskel“); liegt hinten-unten → daher in der Abbildung nicht sichtbar

Schulterschmerzen Anatomie

Schulterschmerzen: Ursachen im Überblick

Grundsätzlich wird im Hinblick auf die möglichen Ursachen für Schulterbeschwerden unterschieden zwischen schulterspezifischen, schulterunspezifischen und systemischen Ursachen. Schulterspezifische Ursachen für Schulterschmerzen, z.B.:

  • Impingement-Syndrom (Verengung zwischen Schulterdach und Oberarmkopf)
  • Arthrose in der Schulter (Verschleiß des Schultergelenks)
  • Verletzungen der Rotatorenmanschette (wichtiger Muskelgürtel)
  • Kalkschulter (Kalkablagerungen an den Schultersehnen)
  • Frozen Shoulder (Schultersteife durch Entzündung im Bereich der Gelenkkapsel)
  • Luxation der Schulter (ausgekugeltes Schultergelenk)
  • Muskelverspannungen im Schulterbereich
  • Verletzungen im Schulterbereich (z. B. Fraktur de Schlüsselbeins, Sehnenrisse)
  • Schleimbeutelentzündung
  • Bakterielle Entzündung des Schultergelenks

Schulterunspezifische Ursachen für Schulterschmerzen, z. B:

  • Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule
  • Schmerzen können auch aus anderen Körperbereichen auf die Schulter übertragen werden bzw. ausstrahlen (z. B. bei Herzinfarkt, Lungenembolie, Rippenfellentzündung)

Systemische Ursachen für Schulterschmerzen (Grunderkrankungen, die mit Schulterschmerzen einhergehen können), z. B.:

  • Fibromyalgie
  • Arthritis
  • Morbus Bechterew

Die auftretenden Schmerzen können z. B. durch Verspannungen, Verschleiß, Entzündungen oder Verletzungen von Schulterstrukturen (Gelenk, Muskel, Sehnen, Bänder) bedingt sein und durch weitere Symptome begleitet werden.

Die besten Tipps gegen Schulterschmerzen

Belastende Arbeiten vermeiden
1 / 6

Belastende Arbeiten vermeiden

Schulterschmerzen kommen oft zum ungünstigsten Zeitpunkt – die Decke muss noch fertig gestrichen, die Regale eingeräumt oder die Lampe montiert werden. Dennoch sollten Sie bei akuten Schmerzen einen Gang herunterschalten und besonders schulterbelastende Bewegungen, speziell Überkopfarbeiten, vermeiden. Aber Vorsicht: Eine übertriebene körperliche Schonung ist auch nicht das Richtige – denn in den meisten Fällen ist sanfte Bewegung bei Schulterbeschwerden hilfreich.

Kälteanwendungen bei Entzündungen
2 / 6

Kälteanwendungen bei Entzündungen

Liegen den Beschwerden entzündliche Prozesse zugrunde, kann eine Kältebehandlung („Kryotherapie“) sinnvoll sein. Kälteanwendungen sind speziell für zu Hause gut geeignet – welche Methode in Ihrem Fall in Frage kommt, probieren Sie am besten aus. Kühlende Packungen, sei es ein kalter Gelbeutel aus dem Gefrierschrank oder ein Beutel mit gefrorenen Erbsen, werden einfach auf die schmerzende Stelle aufgelegt. Ein Tuch zwischen Packung und Haut schützt vor Erfrierungen. Als besonders sanfte Alternative haben sich z. B. auch Quarkwickel zur Kühlung bewährt.

NEU in der Voltaren Familie:<br>VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme<br>Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
3 / 6

NEU in der Voltaren Familie:
VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Stark bei Schmerzen, aber natürlich!

Die pflanzliche Antwort bei Schulterschmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.

3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:

  • Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
  • Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Muskelschmerzen
  • Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
  • Mit erfrischendem Duft

Ohne bekannte Wechselwirkungen.

Gut zu wissen: Auch bei Gelenkschmerzen sowie unterstützend bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden geeignet.

Natürlich wieder Freude an Bewegung.

Weitere Informationen zum Produkt

Sanfte Übungen für die Schulter
4 / 6

Sanfte Übungen für die Schulter

Oftmals gehen Schulterschmerzen nicht vom Schultergelenk selbst, sondern von der benachbarten Muskulatur aus. In diesen Fällen können spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen hilfreich sein. Die korrekte (und regelmäßige) Durchführung der Bewegungen ist ausschlaggebend – daher kann gerade zu Beginn eine Anleitung durch einen qualifizierten Trainer oder einen Physiotherapeuten sinnvoll sein.

Schulter-Übungen

Wärme bei Schulterschmerzen
5 / 6

Wärme bei Schulterschmerzen

Auch eine Wärmebehandlung kann bei Schulterschmerzen lindernd wirken und die Beweglichkeit wieder verbessern. Denn Wärme fördert die Durchblutung, kann Muskelverspannungen lösen und auf diese Weise auch die Schmerzen lindern. Zu Hause können zum Beispiel Wärmflaschen oder Heizkissen angewendet werden. Um Verbrennungen oder Verbrühungen zu vermeiden, ist allerdings die nötige Vorsicht geboten. Alternativ sind in der Apotheke auch spezielle Wärmepflaster oder -auflagen erhältlich, die man unterwegs oder im Büro auch gut unter der Kleidung tragen kann.

Wichtig: Bei entzündlichen Prozessen ist eine Wärmebehandlung nicht ratsam.

Im Zweifel zum Arzt
6 / 6

Im Zweifel zum Arzt

Sie haben sehr starke oder immer wiederkehrende Schulterschmerzen? Oder ist bei Ihnen eine Grunderkrankung wie z. B. Arthrose oder Arthritis bekannt, die mit den Beschwerden in Zusammenhang stehen könnte? Dann sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren – er kann die tatsächlichen Ursachen der Schulterschmerzen feststellen und eine gezielte Behandlung einleiten. Das Gleiche gilt auch, wenn die Schulterschmerzen nach einem Unfall oder einer Verletzung auftreten.

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie: VoltaMed ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung bei Schulterschmerzen mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Wirkt tiefgehend bei Schulterschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe aus der Apotheke

Hilfe aus der Apotheke

Rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke finden Sie hier.

Mehr erfahren
Schulterschmerzen: Was tun?

Schulterschmerzen: Was tun?

Meist kommt eine Kombination aus verschiedenen Therapiebausteinen zum Einsatz.

Mehr erfahren
Individuelle Übungen für die Schulter

Individuelle Übungen für die Schulter

Diese Übungen haben sich bei Schulterbeschwerden bewährt.

Mehr erfahren
Schulterschmerzen: Symptome

Schulterschmerzen: Symptome

Schulterschmerzen & Co. – erfahren Sie hier mehr über die Symptome.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie: VoltaMed ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung bei Schulterschmerzen mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Wirkt tiefgehend bei Schulterschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen